Mein Raspi
Mein kleiner Raspi kümmert sich hauptsächlich um 3 Dinge (nach Prioritäten):- FHEM
Als FHEM-Server beinhaltet er die Programmierung und vor allem Parametrierung der Heizungssteuerung. Diesem Thema habe ich auf Grund des Umfangs eine eigene Seite spendiert, die ihr bequem über das ober Menü auswählen könnt.
- ZigBee
Für das ZigBee-System wurde der RaspBee der Firma "Dresden Elektronik" verwendet, sowie die entsprechende Software der selben Firma installiert. Zum einen deCONZ ZigBee GUI für das Einrichten und Parametrieren der ZigBee-Geräte und die WebApp zum komfortablen Benutzen und Steuern.
- AirPlay
Der Raspi ist auch mit der Soundanlage verbunden, so das über iTunes schön satt der neueste House-Beat gehört werden kann.
ShairPort
Update: 2016/11/12
Nach nunmehr 4 Jahren Dauerbetrieb, hat sich mein Raspi wohlverdient in den Technik-Himmel verabschiedet. Also wurde es an der Zeit diesen gegen einen Neuen zu ersetzen. Meine Wahl fiel auf die 3. Generation, da diese nur wenige Euros teuerer als die schon ältere 2. Generation ist und dafür aber einen wahnsinns Performance-Schub erhalten hat. Das einzige Problem ist, das man nicht einfach im Plug'n'Play-Verfahren die SDcard mitnehmen kann! Ein neues System war schnell eingerichtet, aber wie nun die Settings für meine 3 Verwendungen von der alten SDcard auf die Neue übertragen.Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten! Die beste Variante ist, das man seine Raspi-Software immer auf dem laufenden hält und so schon auf der älteren Version die Treiber für eine neuere Hardware parad hat. Das erspart definitiv Zeit und Ärger!
Sollte man nicht vorgesorgt haben (so wie ich) dann bleibt nur der Weg ein neues System aufzusetzen, die entsprechende Software zu installieren und dann mit geeigneten Programmen die alte Konfiguration auf die neue Hardware schieben. Ich möchte euch hier eine längere Story ersparen, daher möchte ich nur ein paar Links verwenden um euch mögliche Lösungswege aufzuzeigen:
[folgt ...]